Warum eine Wohngebäudeversicherung wichtig ist

Eine Wohngebäudeversicherung ist meines Erachtens genauso wichtig wie ein Hausratversicherung. Du hast dir gerade erst den Traum der eigenen vier Wände erfüllt und hast dein Haus soeben gebaut bzw. bezahlt. Wäre es nicht schade, wenn dein Haus irgendwann beispielsweise durch Feuer beschädigt wird?

Mit einer Wohngebäudeversicherung sind die finanziellen Risiken durch diverse Sachschäden versichert. Dazu gehört zum Beispiel Feuer. Ein Brand kann dein Eigentumshaus ganz oder teilweise zerstören. Doch hier sind dann sogar die Schäden durch das Löschwasser und den Ruß abgesichert.
Auch ein Blitzschlag oder eine Explosion kann zu einem großen Schade, wenn nicht sogar Totalschaden, führen. Glücklicherweise ist auch diese Art von Schäden mit dabei.

Welche Schäden sind noch abgedeckt?

Ob der Klimawandel die vielen Stürme und das Unwetter verursacht, ist nicht hundertprozentig klar. Doch Fakt ist, dass es häufiger Unwetter gibt. Wird das Dach deines Hauses durch einen Sturm (ab Windstärke 8) zerstört, greift auch hier die Wohngebäudeversicherung. So wird dein Dach entweder repariert oder du erhältst ein neues Dach. Bei Hagelschäden ist die Windstärke nicht entscheidend. Du erhältst hier bei jeder Art von Hagel die Schäden ersetzt.

Wie auch bei einer Hausratversicherung in einer Mietwohnung, sind hier Wasserschäden versichert. Sollte dein Wasserrohr brechen, erhältst du hier ebenfalls Schadenersatz. Es gehören auch Spülmaschinen oder Wasserbetten hinzu. Selbst Aquarien können mit abgedeckt sein.

Solltest du einen Schaden in Form einer Überspannung haben, wird auch dies entschädigt. Eine Überspannung kann durch einen Blitzschlag an der Außenfassade entstehen. Es können auch hier Elementarschäden mitversichert werden. Hierzu gehören dann auch Starkregen oder eine Überschwemmung.

Du hast wahrscheinlich lange von deinen eigenen vier Wänden geträumt und möchtest dort womöglich dein restliches Leben wohnen. Umso wichtiger ist die richtige Absicherung.

Bevor du eine Wohngebäudeversicherung abschließt, solltest du die Tarife jedoch genau vergleichen. So gelten beispielsweise bei Solaranlagen auf dem Hausdach spezielle Bedingungen. Bei einigen Versicherern sind diese vielleicht gar nicht inbegriffen.

Du kannst gerne den nachfolgenden Vergleichsrechner benutzen, um deinen optimalen Tarif zu finden. Du wirst hier eine Vielzahl an Anbietern und Tarifen finden.

powered by TARIFCHECK24 GmbH