Mit der Risikolebensversicherung deine Liebsten absichern
Bei einer Risikolebensversicherung versichert man seine Angehörigen. Wenn es um das große Thema der Versicherungen geht, denkt man meist nur an sich. Das ist auch gut so, denn das eigene Leben ist heilig. Doch deine Familie liebst du doch auch, oder? Warum solltest du diese dann nicht ebenfalls absichern? Mit dieser Art von Versicherung geht das nämlich auf eine ganz andere Art und Weise. Warum diese Versicherung meines Erachtens wichtig ist und welche Vorteile du hast, erfährst du im nachfolgenden Artikel.
Was ist eine Risikolebensversicherung?
Bei dieser Versicherung sicherst du deine Angehörigen vor finanziellen Risiken ab. Du bist Hauptverdiener in deiner Familie? Ihr bezahlt aktuell noch euren Traum vom eigenen Haus ab? Auch die Finanzierung eurer Autos ist noch nicht abbezahlt? Man möchte es niemals hoffen, doch was ist wenn du nun durch einen tragischen Unfall plötzlich verstirbst? Für deine hinterbliebene Familie ist nicht nur die Trauer schwer. Möchte man die Familie dann auch noch mit finanziellen Sorgen da lassen? Ich vermute, deine klare Antwort ist nein. Und die Lösung hierfür ist gar nicht schwer oder teuer.
Die Lösung nennt sich Risikolebensversicherung. Mit dieser Versicherung vereinbarst du beim Abschluss eine Versicherungssumme. Hier ist es empfehlenswert eine Baufinanzierung miteinzuschließen. Als Begünstigte der Versicherung gibst du hier deine Angehörigen an. Du kannst aber auch andere ganz andere Personen aus deinem Bekanntenkreis wählen.
Solltest du irgendwann versterben, erhält der Begünstigte die gesamte Versicherungssumme ausgezahlt. Damit kann beispielsweise die Baufinanzierung gedeckt werden und weitere Aufwendungen, die zu Beginn anstehen. Du sicherst deine Familie in diesem Fall sehr gut gegen die finanziellen Risiken ab.
Sicherlich gibt es bei dieser Versicherung auch den ein oder anderen Nachteil, den ich dir gerne nachfolgend erklären werde.
Nachteile
Ein großer Nachteil ist, dass du keine Leistungen aus der Versicherung erhältst, wenn du erst nach dem vereinbarten Enddatum der Versicherung verstirbst. Doch wenn du so lange lebst, dann wird aus dem Nachteil ein ganz klarer Vorteil. Außerdem erhältst du bei den meisten Tarifen keine eigene Auszahlung der Versicherungssumme, solltest du an eine schweren Krankheit erkranken. Solltest du von einem Arzt die Aussicht auf einen baldigen sicheren Tod erhalten, dann hast du keinen Anspruch auf die Leistungen. Doch hier gibt es spezielle Tarife, die in diesem Fall einen kleinen Teil der Versicherungssumme auszahlen. Auf diese Weise kannst du wenigstens die letzte Zeit so richtig genießen, was natürlich nicht allzu ’schön‘ klingt.
Du solltest dir die Tarife genau anschauen und auch eine ausreichende Versicherungssumme aussuchen, damit du deine Familie gut absicherst. Je älter du bist, desto teurer wird die Versicherung – analog zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Schließlich steigt mit jedem Lebensjahr die Wahrscheinlichkeit, zu sterben. Außerdem werden Aufschläge bei gesundheitsgefährdenden Tätigkeiten berechnet, wie z.B. dem Rauchen. Mit jeder Zigarette schadest du deinem Körper und dies lassen sich die Versicherung natürlich auch bezahlen.
Doch berechne doch einfach eine Risikolebensversicherung für dich mit dem nachfolgenden Tarifrechner (zur Verfügung gestellt von TARIFCHECK24 GmbH). Du wirst erstaunt sein, denn in der Regel sind die monatlichen Beiträge überschaubar.