Was ist eine private KV (Krankenversicherung)?
Eine private KV ermöglicht dir diverse Vorteile bei vielen Gesundheitsleistungen. Doch zunächst ist wichtig zu klären, wie du dich privat versichern kannst. Für die private Krankenversicherung gilt Folgendes. Wenn das Einkommen eines Arbeitnehmers regelmäßig über die so genannte Jahresarbeitsentgeltgrenze gelangt, kannst du eine private Krankenversicherung abschließen. Mit Stand 2020 liegt diese Grenze bei einem jährlichen Bruttogehalt von 62.500€. Allerdings gilt diese Versicherung auch für Selbstständige, Freiberufler, Beamte und Beamtenanwärter. Hier gelten die Voraussetzungen unabhängig von der Entgeltgrenze.
Vorteile einer privaten KV
Wer hat es nicht schon mal gehört? Diese Patienten sollen angeblich weniger auf einen Termin beim Arzt warten. Die Behandlung soll auch intensiver und besser sein als bei einem gesetzlich Versicherten. Tatsächlich erhältst du eine umfassende medizinische Versorgung. Zudem erwarten dich kürzere Wartezeiten beim Arzt – auch hinsichtlich Terminvereinbarungen. Deine Kinder sind automatisch ebenfalls privat versichert.
Dein Vorteil bei einer privaten Krankenversicherung sind die Leistungen. Solltest du eine private Krankenversicherung abschließen dürfen und können, erwarten dich einige Vorteile. Du kannst dein persönliches Leistungspaket vereinbaren. So kannst du eine Chefarztbehandlung behandeln. Alternativ kannst du höhere Leistungen für Zahnersatz vereinbaren. Oder du möchtest ausschließlich in einem Einzelzimmer untergebracht werden. All diese Punkte habe ich auch im Artikel über die Krankenhauszusatzversicherung erklärt.
Deine Vorteile liegen hierbei klar auf der Hand. Wer möchte nicht, problemlos kurzfristige Termine beim Arzt vereinbaren können? Dich überzeugt der Krankenhausaufenthalt im Einzelzimmer wahrscheinlich ebenfalls mehr. Du möchtest bestimmt nicht in einem Zimmer mit drei oder vier anderen Patienten liegen.
Sofern du das entsprechende Einkommen oder den Berufsstatus besitzt, empfehle ich die private Krankenversicherung. Zumal sich wenige Menschen in Deutschland diesen ‚Luxus‘ leisten können.
Allerdings solltest du beim Vergleich die Tarife genau vergleichen. Tatsächlich könnte es sein, dass sich eine gesetzliche Versicherung mit einer Zusatzversicherung eher lohnt. Dies lässt sich immer nur individuell entscheiden.
Daher nutze die Chance und vergleiche die Versicherungen mit dem nachfolgenden Vergleichsrechner. Diese sind unterstützt durch TARIFCHECK24 GmbH.