Krankenversicherung für Hunde und Katzen als optimaler Begleiter für deinen Vierbeiner
Mithilfe einer Krankenversicherung für Hunde und Katzen schützt man sich vor immensen Kosten, sollte sich der eigene Hund oder die Katze das Bein gebrochen haben. Besonders in den ersten Wochen nach der Geburt ist ein Hund neugierig. Denn es ist sehr spannend, die Welt zu erkunden. Dabei entstehen natürlich auch Bewegungen, die durchaus gefährlich sind. Klettert ein Hund auf einen Tisch und springt anschließend hinunter, kann sich dieser schnell ein Bein brechen. Doch leider ist dies mit enormen Kosten verbunden. Denn auch wir Menschen könnten ohne passende Krankenversicherung tief in die Tasche greifen, wenn wir eine ärztliche Behandlung benötigen.
Glücklicherweise gibt es hier Abhilfe in Form einer Krankenversicherung. Das Gute dabei sind die verhältnismäßig niedrigen Beiträge. Besonders wenn dein Vierbeiner aktiv ist und vor nichts scheut, solltest du mit dem Gedanken spielen eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
Verletzungen von Hunden
Eine Verletzung von Hunden kann schnell in die vierstellige Höhe steigen. So kann eine Operation für einen Kreuzbandriss bis zu 1.600 Euro kosten. Die Entfernung eines Tumors kann dabei auch schnell 500 bis 1.000 Euro kosten. Eine Vergiftung durch präparierte Köder im Park kann den Halter bis zu 1.200 Euro kosten. Dies sind alles Kosten, die es zu vermeiden gilt. Denn bei Hunden kann das alles schneller auftreten als man denken kann. Hätte man als Mensch keine Krankenversicherung würden hier ähnliche Kosten auf einen zukommen. Doch glücklicherweise sichert uns eine gesetzliche oder private Krankenversicherung davor ab.
Genauso kann eine Krankenversicherung für einen Hund oder eine Katze abgeschlossen werden.
Die Hundekrankenversicherung als perfekter Schutz
Sowohl für Hunde als auch für Katzen bietet PETPROTECT entsprechende Krankenversicherungen ab. Die Versicherung beginnt bereits bei 29,90 Euro und lässt sich nach den eigenen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Das Unternehmen bietet dem Halter eine bis zu 100 prozentige Kostenerstattung jeglicher OP- oder Tierarztkosten. Aufwändige und lästige Gesundheitsprüfungen entfallen ebenfalls. Denn hier läuft eine Expressprüfung bei Antragstellung ab, so dass hierfür lediglich wenige Sekunden investiert werden müssen. Besonders positiv ist das tägliche Kündigungsrecht der Versicherung. Hier gibt es keine Wenn und Aber. Lediglich wenn innerhalb von 24 Monaten nach Vertragsabschluss Leistungen in Anspruch genommen werden, entfällt das tägliche Kündigungsrecht für 12 Monate. Doch warum solltest du überhaupt die Versicherung kündigen wollen, wenn du zufrieden sein wirst?
Ein weiterer Vorteil einer Versicherung bei PETPROTECT sind die besonders hohen Leistungen. Es werden notwendige Heilbehandlungen bis zum 3-fachen GOT-Satz übernommen. Somit werden Kosten bis zu den Höchstsätzen der aktuell gültigen Gebührenordnung für Tierärzte übernommen. Außerdem besteht sogar Schutz im Ausland. Im europäischen Ausland ist dein Vierbeiner über den gesamten Aufenthalt im Ausland abgesichert. Außerhalb von Europa gilt der Schutz für Aufenthalte bis zu 6 Monaten.
Tarife
Die Tarife bei PETPROTECT teilen sich in insgesamt drei unterschiedliche Tarife ein. Dabei gelten alle Tarife sowohl für Hunde als auch Katzen.
Der günstigste Tarif Komfort kostet 29,90 Euro monatlich. Im Alter von 8 Wochen bis 6 Jahren werden 60% der Kosten übernommen. Im Alter von 7-9 Jahren werden 50% und ab 9 Jahren 40% übernommen.
Der Premium Tarif kostet 39,90 Euro monatlich und übernimmt im Alter von 8 Wochen bis 6 Jahren ganze 80% jeglicher Kosten. Von 7 bis 9 Jahren übernimmt die Versicherung 70% der Kosten und ab 9 Jahren nur noch 60%.
Der teuerste und beste Tarif des Anbieters nennt sich Exklusiv und übernimmt bei einem Alter von 8 Wochen bis 6 Jahren die Kosten vollständig. 90% werden im Alter von 7 bis 9 Jahren übernommen. Ab einem Alter von 9 Jahren werden immer noch unglaubliche 80% aller Kosten übernommen.
PETPROTECT bietet übrigens auch eine Haftpflichtversicherung für Hundehalter an. Dabei werden die Kosten übernommen, sollte der Hund einen Schaden anrichten.
Fazit zur Krankenversicherung für Hunde und Katzen
Eine Hundekrankenversicherung, die bei diesem Anbieter auch für Katzen gilt, ist meines Erachtens absolut empfehlenswert. Es können schnell hohe Kosten auf den Halter zukommen, die man mithilfe dieser Versicherung wunderbar absichern kann. Verhältnismäßig fallen die monatlichen Beiträge gering aus im Gegensatz zu den Kosten, die beispielsweise für eine Operation bei einem Kreuzbandriss fällig werden. Natürlich muss es nicht unbedingt sein, dass sich dein Vierbeiner verletzt. Doch was ist, wenn es doch dazu kommt? Dann bist du froh, eine entsprechende Versicherung abgeschlossen zu haben.