Haftpflichtversicherung Drohne im Vergleich – wichtiger als du denkst
Die Haftpflichtversicherung für eine Drohne ist wichtiger, als man denkt und ein Vergleich ebenso. Du hast dir endlich den Traum einer Drohne erfüllt und möchtest nun endlich atemberaubende Aufnahmen aus der Luft erstellen? So erging es mir vor zwei Wochen. Ich habe mir endlich den Traum erfüllt, doch habe mir eine Frage gestellt. Was ist, wenn ich versehentlich die Drohne in ein Gebäude steuere und Schäden anrichte? Ich habe mich sofort im Internet informiert und habe dabei erfahren, dass eine Haftpflichtversicherung für eine Drohne absolut empfehlenswert ist.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du die Drohne nur in Deutschland oder auch im Ausland fliegen möchtest. Im Ausland ist neben einer Haftpflichtversicherung auch eine offizielle Genehmigung erforderlich. So habe ich beispielsweise für Österreich eine spezielle Genehmigung bei der Luftfahrtbehörde beantragen müssen.
Möchtest du nur in Deutschland fliegen, ist dennoch eine Haftpflichtversicherung für eine Drohne empfehlenswert. Ein Sach- oder auch Personenschaden ist schnell passiert. Auch wenn Drohnen heutzutage stabil in der Luft sind, kann es immer zu einer Störung kommen. Beschädigt man dabei ein Gebäude kann der Schaden sehr groß und teuer werden. Aus diesem Grund sollte man mit dem Thema nicht allzu leichtsinnig umgehen und eine entsprechende Versicherung abschließen.
Leider sind in meiner Haftpflichtversicherung lediglich Drohnen bis 500g inbegriffen. Meine DJI Mavic Pro Platinum wiegt jedoch ca. 750g, so dass ich eine spezielle Haftpflichtversicherung abschließen musste.
- Leicht und kompakt - DJI Mini 2 SE wiegt unter 249 g. Ideal, um sie auf Wanderungen, Autofahrten, zum Strand usw. mitzunehmen, um jeden unglaublichen Moment von oben festzuhalten.
- Ganz einfach! - Vom Abheben bis zum Aufnehmen ist jeder Vorgang mit der DJI Mini 2 SE einfach und schnell zu meistern. Sie hat sogar eine Rückkehrfunktion, wenn der Akku zu schwach wird.
- Unter 249 g, kein Drohnenführerschein erforderlich[1] – Leicht, konform mit den C0-Vorschriften, in den meisten Ländern ist keine Drohnenführerschein erforderlich! Genieße den Spaß am Fliegen ohne mühsames Antragsverfahren und Wartezeit.
- Entfessle vertikale Videos in 4K/60 fps HDR – Präsentiere Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge und Nachtaufnahmen mit beeindruckender Klarheit. Teile Videos sofort ohne Nachschneiden. Genieße hochwertiges Filmmaterial direkt aus der Kamera!
- Hasselblad-Hauptkamera – Die Mavic 3 Pro verfügt über einen 4/3 CMOS-Bildsensor, 24-mm-KB-Formatäquivalent, f/2,8-f/11, 20 MP. Die Hasselblad 4K-Drohnenkamera unterstützt RAW-Fotos mit einem Dynamikumfang von bis zu 12,8 Blendenstufen.
- Mittlere Telekamera – Die Mavic 3 Pro-Kameradrohne verfügt über einen 1/1,3-Zoll-CMOS-Bildsensor, 70-mm-Äquivalent, 3x optischen Zoom, f/2,8, 48 MP; 1/2-Zoll-CMOS-Telekamera mit 166-mm-Äquivalent, 7x optischen Zoom, 28x Hybrid Zoom, f/3,4, 12 MP.
- 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera - Die legendäre schwedische Marke Hasselblad hat die L2D-20C Luftbildkamera für die Mavic 3 Serie angepasst und einen professionellen 4/3 CMOS in ein unglaublich kompaktes Gehäuse eingebettet.
- 5.1K HD-Video - Professionelle Kameraleistung für schärfere Details. Sie kann auch 4K/60fps mit Oversampling-Technologie aufnehmen.
- Für atemberaubende, intensive Aufnahmen – Die dualen Kameras der DJI Air 3 bieten kreative Optionen für Brennweiten. Ideal für die Reisefotografie. Zeige verblüffende Umgebungen und erzähle faszinierende Geschichten durch den Objektiv.
- Nutze jeden Moment –Komme in den Genuss von bis zu 46 Minuten Flugzeit, 48 % mehr im Vergleich zur DJI Air 2S. Mache überzeugende Aufnahmen, ohne dir Gedanken über die Akkulaufzeit zu machen.
Ich bin auf die Versicherung von Getsafe gestoßen.
Drohnen Haftpflichtversicherung bei Getsafe*
Für gerade einmal 3,45€ habe ich so meine Drohne versichern lassen können. Es sind Schäden bis 15 Millionen Euro abgedeckt und ich habe keine Selbstbeteiligung. Du kannst dir ca. 10€ im Jahr sparen, wenn du die Selbstbeteiligung auf 150€ pro Schadensfall erhöhst. Und das Beste: die Versicherung ist monatlich kündbar. Die gesamte Verwaltung der Versicherung erfolgt über die Smartphone App. Der Kundenservice lässt sich ebenfalls loben. Man erhält sehr schnell eine Rückmeldung auf bestehende Anliegen oder Rückfragen. Aktuell gibt es nicht viele Anbieter. Daher kann ich in meinem Vergleich einer Haftpflichtversicherung für eine Drohne Getsafe empfehlen.
Was ist inbegriffen?
Für die Haftpflichtversicherung einer Drohne gelten jegliche Sach- und Personenschäden, die du verursacht hast. Allerdings gilt sogar das Steuern von einer Drohne deines Freunde o.ä. Genauso ist es versichert, wenn dein Freund deine Drohne steuern sollte. Dies gilt nur, wenn du dabei bist.
Bei einer Drohne handelt es sich um ein Flugobjekt, das natürlich volltechnisch per Fernsteuerung funktioniert. Es wäre sehr schlecht, wenn die Drohne aufgrund eines Bedienfehlers auf dem Kopf einer anderen Person landet. Zumal beispielsweise die DJI Mavic Pro Platinum knapp 750g wiegt. Das würden sicherlich starke Schmerzen sein. In meinem anderen Artikel über die normale Haftpflichtversicherung hast du auch erfahren, warum eine solche Versicherung wichtig ist.
Solltest du eine solche Drohne in die Luft steigen lassen, solltest du auch die passende Versicherung haben. Denn selbst den besten Drohnen Piloten passieren Fehler, denn wir sind nur Menschen. Umso wichtiger ist es, sich für den Fall der Fälle abzusichern.
Die Versicherung bei Getsafe kann ich daher absolut empfehlen. Ich kann meine Drohne guten Gewissens und ohne jegliche Sorge starten lassen.