Gesundheitsversicherungen – sinnvolle Versicherungen, die deine Krankenversicherung nicht abdeckt
Ein großes Thema der Menschheit sind selbstverständlich die Gesundheitsversicherungen. Es dreht sich heutzutage alles rund um die Gesundheit. Denn was könnte es im Leben schöneres geben, als gesund zu sein? Nichts und das ist auch gut so. Denn kein Geld der Welt kann die Gesundheit ersetzen. Doch was ist, wenn du plötzlich nicht mehr so gesund bist und du Hilfe brauchst? Seien es neue Zähne oder dass du die Kosten eines Arztbesuchs nicht fürchten brauchst.
Hierzu gibt es mehrere Gesundheitsversicherungen, welche sehr sinnvoll und am Ende des Tages kostengünstiger sind, als keine Versicherung.
Doch bevor wir zu den Zusatzleistungen kommen, ist es zunächst wichtig, überhaupt eine Krankenversicherung zu besitzen.
Eine Krankenversicherung ist nämlich die Absicherung gegen die mit einer ggfs. erfolgten Erkrankung verbundenen Risiken, die daraus resultieren. Hierzu gehören Leistungsausfall, Pflege und eine Heilbehandlung.
Somit kann man sagen, dass eine Krankenversicherung deine Kosten und Risiken deckt, die nach einer Erkrankung folgen. Ganz einfach erklärt: brichst du dir das Bein, kannst du erstmal nicht arbeiten, was für den Leistungsausfall sorgt. Das heißt, du erhältst kein Gehalt mehr von deinem Arbeitgeber.
Was ist, wenn es ein komplizierter Bruch ist und du im Anschluss in die Reha musst? Auch hier kommen enorme Kosten auf dich zu. Doch glücklicherweise sind diese Kosten im Rahmen einer Krankenversicherung abgedeckt.
Unterschieden wird zwischen einer Privaten und einer Gesetzlichen Krankenversicherung. Was dies bedeutet, erfährst du in den jeweiligen Artikeln.
Als Ergänzung zu einer Krankenversicherung gibt es auch eine Zahnzusatzversicherung und eine Krankenhauszusatzversicherung.
Diese beiden Versicherungen runden deine Krankenversicherung bestens ab.
Denn die meisten gesetzlichen Krankenversicherungen beteiligen sich beispielsweise bei Zahnersatz nur minimal an den Kosten. Eine Zahnzusatzversicherung deckt diese Kosten jedoch zu einem deutlich größeren Teil ab. Genauso ist es bei einer Krankenhauszusatzversicherung. Wer möchte nicht gerne in einem 2- oder sogar 1-Bett Zimmer untergebracht werden? Oder vielleicht sogar durch den Chefarzt behandelt werden? All das sind Zusatzleistungen, die mit erheblich hohen Kosten verbunden sind. Doch dank einer Krankenhauszusatzversicherung sind diese bereits in deinen geringen monatlichen Beiträgen abgedeckt.
Zuletzt empfehle ich auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Solltest du beispielsweise aufgrund eines Unfalls berufsunfähig werden, entsteht für dich eine große Einkommenslücke. Genau diese Lücke wird durch die Versicherung geschlossen, zum Teil oder ganz. Das entscheidet sich mit deinem Tarif. Du kannst wenig zahlen und erhältst bei Eintritt der Berufsunfähigkeit ‚etwas mehr‘. Alternativ kannst du monatlich einen höheren Beitrag zahlen. Dafür gibt es dann später auch logischerweise mehr.
Diese Versicherungen gehören für mich zur Empfehlung beim Thema Gesundheit. Die genaue Erklärung der einzelnen Versicherungen erfährst du in den einzelnen Artikel. Jetzt ist es noch nicht zu spät. So bist du jedoch schon vorab bestens abgesichert. Denn leider kann niemand in die Glaskugel schauen.