Ein Vergleich der DSL Internetanbieter in Deutschland
Mittlerweile hat nahezu jeder Haushalt in Deutschland einen DSL Anschluss für das heimische Internet und umso wichtiger ist ein Vergleich der DSL Internetanbieter.
Vor vielen Jahren war dies nahezu undenkbar, zumal ein Internetanschluss sehr teuer war. Doch mittlerweile hat sich das geändert. Denn was wäre heute ein Leben ohne Internet? Die Menschheit hängt immer mehr vom Internet ab, denn wo sieht man heutzutage keine Anbindung an das Internet? Selbst im Einzelhandel sind die Kassen mit dem Internet verknüpft. Sollte hier mal etwas nicht funktionieren, kann der Handel nicht mehr kassieren.
Die Vorteile sind natürlich die vielen Möglichkeiten, die einen durch das Internet erreichen.
Doch DSL ist nicht gleich DSL – wie vor vielen Jahren noch. Heutzutage telefoniert man über das heimische Internet und schaut darüber sogar sein Fernsehprogramm.
Gerne stelle ich dir heute die DSL Anbieter auf dem deutschen Markt vor, denn als Otto-Normalverbraucher verliert man hier sicherlich den Überblick. Sowohl die Vielzahl an Anbietern, als auch der Tarifdschungel bei den einzelnen Anbietern schmälern den Durchblick.
Der Marktführer Telekom
Als wohl bekanntester DSL Anbieter zählt die Deutsche Telekom im Vergleich der DSL Internetanbieter in Deutschland. Wie auch beim Handynetz D1, ist die Telekom der Marktführer in Deutschland in Sachen DSL Anschluss. Die Telekom bietet ihren Kunden DSL-Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit mit 16 bis 250 Megabit pro Sekunde – abgekürzt sind es die sogenannten MBit/s, die du sicher schon gesehen hast. Hier gilt das Motto ‚je höher die Zahl, desto schneller das Internet‘. Die Bedeutung ist hier einfach, denn bei einer hohen MBit Rate können mehr Daten empfangen und versandt werden und dies spiegelt sich in der Surfgeschwindigkeit wieder.
Doch mittlerweile baut auch die Telekom das Glasfaser-Netz aus, was für ein noch schnelleres Internet sorgt.
Glasfasern sind nicht dicker als ein einzelnes menschliches Haar und leiten Informationen per Lichtwellen weiter. Dadurch genießt der Nutzer extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, welche dem üblichen DSL Internet überlegen sind. Bei der Telekom wird ein Glasfaseranschluss durch den Begriff VDSL eingeordnet. Aktuell beginnt VDSL bei 50 MBit/s und hört bei 250 MBit/s auf. Doch es sind deutlich höhere Übertragungsraten geplant – der Ausbau befindet sich in vollem Gange.
Ein kleiner Nachteil von VDSL / Glasfaser: es ist noch nicht überall verfügbar, doch wird immer weiter ausgebaut. Denn gerade in Zeiten von Corona, in denen die heimische Internetnutzung sprunghaft zugenommen hat, wurde die Wichtigkeit die Internetnutzung wie nie zuvor festgestellt.
In Neubaugebieten ist es üblich, dass bereits beim Bau des jeweiligen Objekts die Glasfaserleitungen verlegt werden.
Die Telekom bietet auch eine Kombination aus VDSL und einem LTE-Mobilfunknetz an – die sogenannten Hybrid-Tarife. Hier sind aktuell Übertragungsraten von bis zu 500 Mbit/s möglich.
Nachfolgend habe ich dir eine kleine Übersicht über die Preise für den heimischen Internetanschluss der Telekom erstellt:
Neukunden zahlen grundsätzlich bei allen Tarifen in den ersten 6 Monaten lediglich 19,45€ monatlich.
Ab dem 6. Monat werden die folgenden Kosten fällig:
MagentaZuhause S: 16 MBit/s / 34,06€ monatlich
MagentaZuhause M: 50MBit/s / 38,95€ monatlich
MagentaZuhause L: 100MBit/s / 43,82€ monatlich
MagentaZuhause XL: 250Mbit/s / 53,56€ monatlich
Inklusive im DSL Anschluss der Telekom ist der Telefon-Anschluss.
Den DSL Anschluss der Telekom, aber auch einen der anderen DSL Anbieter kannst du dir in meinem DSL Vergleich anschauen.
DSL Anbieter Vodafone: eine Konkurrenz für die Telekom
Ein weiterer DSL Anbieter ist Vodafone. Dieser hat vor einiger Zeit den DSL Anbieter Unitymedia übernommen, welcher das Internet per Kabel angeboten hat.
Auch bei Unitymedia waren hohe Geschwindigkeiten möglich. Die Bandbreiten liegen hier zwischen 50 und 1000 MBit/s.
Die Preise von Vodafone liegen etwas unter denen der Telekom.
Auch Vodafone bietet vieles zusätzlich an. So hast du bei dem Anschluss auch die Telefonie dabei. Oder auch das Fernsehen über das Internet.
Mit den beiden großen ‚Fischen‘ kann man nichts falsch machen. Ich war selbst früher Vodafone Kunde – bin aber bereits seit ca. 5 Jahren Telekom Kunde. Das sogar mit DSL und Handy. Im Gegensatz zu anderen Anbietern hört man weniger von Störungen. Doch auch hier gibt es hier und da mal eine Störung.
Am Ende ist es auch das persönliche Empfinden, was einem mehr zusagt. Sicherlich ist es auch eine Preisfrage.