Baudarlehen Vergleich – der Weg zu deinen eigenen vier Wänden

Ich stelle dir einen Vergleich für ein Baudarlehen vor, mit dem du viel Geld sparen kannst. Das Ziel der meisten Menschen ist es, irgendwann die eigenen vier Wände zu kaufen oder zu bauen. Selbstverständlich hat der Durchschnittsbürger nicht so viel Geld auf der hohen Kante liegen, um den Kaufpreis sofort zu bezahlen. Doch hierfür gibt es spezielle Baufinanzierungen, die genau auf den Kauf von Immobilien zugeschnitten sind. Dank des Vergleichsrechners unter dem Beitrag kannst du die zahlreichen Angebote unterschiedlicher Banken kinderleicht vergleichen.

Was ist ein Baudarlehen?

Bei einer Baufinanzierung handelt es sich um einen Kredit für Immobilien. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine Eigentumswohnung, eine Doppelhaushälfte oder ein Reihen-/Einfamilienhaus ist. Für jegliche Arten von Immobilien ist eine Baufinanzierung gedacht. Während bei einem Ratenkredit das Geld meist zur freien Verwendung ausgezahlt wird, ist eine Baufinanzierung an ein bestimmtes Objekt gebunden. Während bei einem Autokredit der Fahrzeugbrief durch die Bank einbehalten wird, damit die Bank eine entsprechende Sicherheit hat, so ist es mit einer Baufinanzierung ähnlich. Allerdings wird hier eine sogenannte Grundschuld im Grundbuch der Immobilie eingetragen. So wird offiziell im Grundbuch eingetragen, dass die Immobilie bis zur vollständigen Tilgung des Darlehens jederzeit in den Besitz der Bank übergehen kann. Der Besitzübergang geschieht bei einer Zahlungsunfähigkeit des Darlehensnehmers. Kurz gesagt – solltest du deine Raten nicht mehr zahlen können, wird die Bank die Immobilie weiterverkaufen. Alternativ ist auch eine Zwangsversteigerung möglich.

Wenn die Bank dir den Kredit gewährt, muss sie natürlich sicher gehen, dass sie das Geld nicht verliert. Dies wird mit einer solchen Eintragung der Sicherheit abgedeckt.

Vergleich Baudarlehen – unterschiedliche Tarife

tbBei einer Baufinanzierung wird die Laufzeit bei Vertragsabschluss vereinbart. Dabei werden Zinsen meist für 10 oder 15 Jahre garantiert gesichert. In der aktuellen Niedrigzinsphase lohnt es sich durchaus eine Baufinanzierung abzuschließen. Die Bank würde natürlich nicht genügend Gewinn machen, wenn sie dir für die nächsten 40 Jahre den niedrigen Zins gewährt. Eine Bank kalkuliert damit, dass die Zinsen wieder steigen und sie nach der 10 jährigen Frist wieder mehr Zinserträge durch deine Finanzierung einnehmen. Es gibt auch Tarife, die eine Sondertilgung oder eine komplette vorzeitige Ablösung erlauben. Allerdings musst du hierfür die Tarife genau vergleichen.

Nutz den Vergleichsrechner unten (unterstützt durch TARIFCHECK24 GmbH) und berechne deine Baufinanzierung, die am besten zu dir passt.