Die Wichtigkeit von Versicherungen beim Thema Auto und Recht

Eine weitere Kategorie von Versicherungen nenne ich Auto und Recht. Mit Stand Januar 2020 waren in Deutschland knapp 65 Millionen Fahrzeuge zugelassen. Dies ist natürlich eine beachtliche Anzahl. Dass es bei der Anzahl an Fahrzeugen auch zu Unfällen kommt, ist selbstverständlich. Das Risiko in einen Autounfall verwickelt zu sein, ist gar nicht mal so niedrig.

Doch glücklicherweise gibt es hier Abhilfe. In Form einer Kfz-Versicherung ist man hier bestens abgesichert. Eine Haftpflichtversicherung für ein Fahrzeug ist in Deutschland Pflicht. Das heißt, deine Haftung gegenüber Schäden anderer ist versichert. Doch du kannst deine Kfz-Versicherung auch ergänzen. Du kannst auch die Schäden an deinem Fahrzeug versichern lassen, auch wenn du der Verursacher bist. Doch mehr dazu erfährst du in dem entsprechenden Artikel. Hier ist alles genau erklärt und du kannst günstige Kfz-Versicherungen vergleichen.

Wie der Name der Kategorie Auto und Recht bereits verrät, ist es nicht nur das Auto, das sich versichern lässt.
Es besteht auch die Möglichkeit, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen.
Doch was ist eine Rechtsschutzversicherung?

Bei dieser Versicherung hast du die Möglichkeit, dich vor finanziellen Risiken bei einem Streitfall zu schützen. Schnell ist es passiert – ein Autounfall. Doch der Unfallgegner behauptet, dass du die alleinige Schuld trägst. Doch du bist nicht der Meinung und es war eindeutig seine/ihre Schuld?
Dann solltest du dein Recht bei einem Rechtsanwalt einklagen. Allerdings kommen hier hohe Kosten auf dich zu. Leider hast du auch keine Garantie, dass du den Streitfall am Ende ‚gewinnst‘. Am Ende könntest du sogar auf deinen Kosten sitzen bleiben.

Mit einer Rechtsschutzversicherung minimierst du die finanziellen Risiken. Du zahlst einen monatlichen Beitrag und kannst jederzeit einen Rechtsanwalt zur Hilfe ziehen. Sei es ein Autounfall oder eine mietrechtliche Angelegenheit. Du kannst viele Situationen versichern lassen und kannst somit dein optimales Paket zusammenschnüren. Doch die genaue Erklärung hierzu erhältst du in dem entsprechenden Artikel.