Mit AppleCare Plus dein Apple-Gerät zusätzlich versichern
Wusstest du, dass es von Apple selbst eine Versicherung namens AppleCare Plus gibt? Mit dieser Versicherung kannst du ein Apple-Gerät zusätzlich versichern. Ob MacBook, iPhone oder Watch – Apple gewährt dir immer eine eingeschränkte Garantie für 1 Jahr. Nach deutschem Recht hast du nach dem ersten Jahr ein weiteres Jahr Anspruch auf Gewährleistung. Hier dreht sich allerdings die Beweislast um, denn du musst in dem Fall beweisen, dass der Fehler bereits seit Auslieferung des Geräts besteht. Besonders bei Sturzschäden hast du natürlich schlechte Karten – nämlich gar keine. Dies ist Eigenverschulden und du bleibst auf deinen eigenen Kosten sitzen.
Die Garantie von Apple
Apple gewährt dir beim Kauf eines Geräts eine einjährige Garantie. In dieser Zeit hast du bei Mängeln die Möglichkeit, dich an Apple zu wenden. Hierbei kannst du den Fall online abwickeln oder persönlich nach Terminvereinbarung einen Apple Store aufsuchen. Zusätzlich erhältst du 90 Tage lang Telefonsupport ab Kauf. So kannst dich bei Fragen zu Software und Hardware jederzeit an Apple wenden. Solange ein Mangel wirklich seitens Apple vorliegt, wirst du einen tollen Kundenservice genießen. Ich habe bereits selbst einige Male die Erfahrungen machen müssen, dass ich ein Problem mit Apple-Geräten hatte. Der Kundenservice und die Abwicklung des Schadens waren exzellent.
Du bist vielleicht ein Tollpatsch und lässt dein iPhone gerne mal fallen? Dann könnte AppleCare Plus sich wirklich für dich lohnen. Gerne sprechen wir erstmal über die Kosten einer Reparatur für beispielsweise das aktuelle iPhone 11 Pro, welches ich ebenfalls besitze.
Erleidet dein iPhone 11 Pro einen Displaybruch, würdest du 302,60€ für die Reparatur oder besser gesagt einen Austausch des Displays bezahlen. Für sonstige Schäden kämen 575,60€ auf dich zu. Du wirst sicherlich keine Lust haben solche Preise zu bezahlen, wenn du schon über 1.100€ für das Gerät selbst bezahlt hast. Doch hier leistet AppleCare Plus die Abhilfe.
Du kannst AppleCare Plus entweder direkt beim Kauf deines Geräts bei Apple mit kaufen. Oder du schließt den Vertrag später innerhalb von 60 Tagen nach Kauf ab (entweder über die iPhone Einstellungen oder auf der deutschen Apple Website). Für ein iPhone 11 Pro fallen beispielsweise 229€ für den Abschluss an. Meines Erachtens ist dieser Betrag eher zu verkraften als die Beträge, die für eine Reparatur fällig werden. Mittlerweile ist sogar eine monatliche Zahlung möglich, welche jedoch verhältnismäßig teurer als eine Einmalzahlung ist.
Ein Vorteil ist, dass dein Gerät durch den Abschluss sogar 2 Jahre Garantie statt einem Jahr hat. In dieser Zeit genießt du sogar vollständig den Telefonsupport.
Du kannst dein Gerät zweimal wegen Beschädigungen einsenden. Allerdings zahlst du eine kleine Selbstbeteiligung. So zahlst du für einen Displayschaden 29€ und für sonstige Schäden 99€. Denkt man über den Kaufpreis eines iPhone nach, klingt das noch sehr human.
Du kannst sogar deinen Mac über AppleCare Plus versichern lassen. So würden für mein MacBook Pro 16 (Neupreis 3.100€) 449€ anfallen. Natürlich ist das kein niedriger Betrag, doch im Verhältnis zum eigentlichen Kaufpreis sieht das wieder ganz aus. Zumal mein MacBook dadurch sogar 3 Jahre lang versichert ist.
Fazit
Bei AppleCare Plus handelt es sich um eine sinnvolle Absicherung seitens Apple. Du brauchst keine Sorgen mehr zu haben, falls dein iPhone mal in der Garantiezeit auf den Boden fällt und das Display brichst. Du weißt, dass der Schaden kein großes Loch in deinen Geldbeutel reißt. Daher absolut empfehlenswert, wenn du dein iPhone optimal schützen möchtest. Kleiner Tipp: auch beim Wiederverkauf gibt es für Apple-Geräte mit AppleCare etwas mehr Geld.
Schau dir eine weitere sinnvolle Versicherung bei SparmeinGeld.de an: Drohnenversicherung.