Allgemeine Haftpflichtversicherung im Vergleich

Hiermit stelle ich dir die allgemeine Haftpflichtversicherung im Vergleich vor. Solltest du versehentlich einen Schaden verursachen, bist du für diesen Schaden verantwortlich und haftest selbstverständlich dafür. Gesetzlich geregelt ist, dass du dem Geschädigten Ersatz leisten musst. Leider ist dies mit zum Teil außerordentlich hohen finanziellen Folgen verbunden.
Solltest du nicht genügend finanzielle Mittel aufbringen können, haftest du mit anderen Dingen. Dazu gehören dein Wohneigentum, dein Gehalt sowie jegliches Guthaben bei Banken. Bei einem Schaden haftest du somit mit deinem gesamten Vermögen.

Die gute Nachricht: dieses finanzielle Risiko kannst du ganz einfach mit Hilfe einer Privathaftpflicht Versicherung absichern. Noch besser: es gibt auch Familienversicherungen. Somit muss nicht jedes Familienmitglied einzeln versichert werden.

Ein Schaden kann schneller passieren, als du denkst. Ob du als Radfahrer ein Auto zerkratzt, beim Fußball spielen ein Fenster beschädigst oder die teure Kamera deines Freundes fallen lässt. All diese Risiken verbergen sich in unserem Alltag. Glücklicherweise brauchst du dir zukünftig mit der richtigen Privathaftpflicht Versicherung keine Sorgen mehr darüber machen.
Kurz und knapp, sind folgende Schäden abgedeckt: Personen-, Sach- und Mietschäden. Selbst Vermögensschäden sind abgedeckt.

Doch die Schäden sind nicht in unbegrenzter Höhe versichert. Ein guter Durchschnitt aller Versichertes liegt bei Schäden von max. 15 Millionen Euro. Daran merkst, dass du somit prinzipiell sorgenfrei durch dein Leben ‚marschieren‘ kannst. Selbstverständlich sind nur versehentliche Schäden abgedeckt. Die absichtliche Beschädigung ist nicht abgedeckt.

Viele Versicherer bieten zusätzlich zur Privathaftpflichtversicherung zusätzliche Bausteine an. So kannst du entscheiden, ob du deine Drohne versichern willst. Du kannst aber auch den Verlust von Dienstschlüsseln versichern.

Ist meine Familie mitversichert?

Grundsätzlich nein, allerdings kommt das auch immer auf den jeweiligen Tarif an. Es gibt Anbieter, bei denen die Familie automatisch mitversichert ist. Bei anderen Versichern musst du dies explizit im Tarif erweitern.

Wenn deine Familie versichert ist, gibt es jedoch auch eine Einschränkung.
Deine Kinder sind grundsätzlich mitversichert. Doch nur bis zum 18. Lebensjahr. Kinder über dem 18. Lebensjahr dürfen keinem Beruf nachgehen und müssen mit dir in einem Haushalt leben. Sollte dies nicht der Fall sein, muss dein Kind eine eigene Privathaftpflicht Versicherung abschließen. In der Regel sind Kinder ab dem 18. Lebensjahr während der ersten Berufsausbildung oder des ersten Studiums mitversichert. Hier ist wichtig, sich beim Versicherer entsprechend zu informieren.

Gilt die Privathaftpflicht Versicherung auch im Ausland?

Jein, denn es gelten gewisse Einschränkungen. Grundsätzlich gilt deine Privathaftpflicht Versicherung auch im Ausland. Hier könnte es seitens deines Versicherers jedoch Einschränkung hinsichtlich der Aufenthaltsdauer geben. So schreiben manche Versicherer vor, dass der Versicherungsnehmer beispielsweise nur für 6 Monate im Ausland versichert ist. Siehst du vor, dich länger aufzuhalten? Dann kontaktiere deine Versicherung und informiere dich.

Nun heißt es, die richtige Versicherung abzuschließen. Unzählige Anbieter tummeln sich auf dem Markt. Du solltest dich für einen Anbieter entscheiden, der den für dich optimalen Tarif anbietet.
Beim Vergleich hilft der nachfolgende Vergleichsrechner.

powered by TARIFCHECK24 GmbH